Für uns bedeutet Freiheit ein Leben ohne Bindung, unabhängig von anderen. Dabei beginnt das Leben mit einer festen Bindung und totaler Abhängigkeit.
Später wird man unabhängiger, aber eine totale Unabhängigkeit gibt es für uns Meschen nicht. Wir brauchen die Luft zum Atmen, Nahrung und einiges anderes, wenn wir leben wollen.
Leben bedeutet Bindungen. Doch was ist dann Leben in Freiheit?
Wenn man irgendwo hinkommen will muss man Gas geben. Wer immer auf der Bremse steht, kommt nicht voran. Doch im Notfall ist es gut wenn man Bremsen hat. Sie geben uns die notwendige Sicherheit.
Sicherheit und Anerkennung - das sind die Dinge, die wir Menschen brauchen. Geld verspricht genau das und ist deshalb nicht mehr nur Zahlungsmittel, sondern wird zu Gott.
Vor der Predigt erfolgt eine kurze Vorstellung von Ulrich Parzany. Die Predigt beginnt ab 5:52.
Leben auf der Überholspur heißt Erfolg, Gesundheit Geld, Freunde... Mir geht es besser. Mein Leben ist gut.
Doch gleichzeitig lasse ich zwangsläufig Menschen hinter mir und hänge sie ab. Und was passiert, wenn ich auf einmal der Meinung bin, Gott überholt zu haben? Für wen halte ich mich? Wer bin ich eigentlich?
...wenn ich an ihren Erlöser glauben soll" hat Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Genau darum geht es heute - das Thema "Ewige Freude" zum Abschluss der Allianz-Gebetswoche hat es in sich:…
"Aus Spaß an der Freude" sagt man landläufig und meint damit eigentlich zweimal dasselbe. Aber genau genommen liegen zwischen Spaß und Freude Welten. Die Allianzgebetswoche beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst…
Bei der diesjährigen Allianzgebetswoche dreht sich alles um das Thema "Wo gehöre ich hin?" Das 1. Thema heute lautet: "Zu den Wurzeln" [audio mp3="http://www.kirche-obercrinitz.de/wordpress/wp-content/uploads/sermons/2020/01/12.1.19-Jeremia-17.mp3"][/audio]
Zum Abschluss der Allianzgebetswoche mit dem Thema "Einheit" geht es um die Frage, warum wir in Obercrinitz verschiedene Gemeinden haben. Was hindert uns daran, eine gemeinsame Gemeinde zu haben? Was…

