







Habt ihr euch auch manchmal bei einer unserer Veranstaltungen gefragt: „Was springt eigentlich der Mann dort vorn mit der Kamera rum – kann der sich nicht einfach hinsetzen und zuhören?“ Es gibt ein schönes...
Als Nachtrag zum Gemeindefest am 26. August hier noch einige wunderbare Luftaufnahmen vom großen Festumzug. Danke an
Wir feiern den 525. Geburtstag unserer Kirche und das ganze Dorf feiert mit. Eindrücke vom Festumzug und unserem anschließenden Gemeindefest am 26. August . . .
Wir feiern in diesem Jahr das 525-jährige Jubiläum unserer Kirche in Obercrinitz. Höhepunkt wird der 26. August 2018 sein mit einem Festumzug durch den ganzen Ort. Motto: „Lasst die Kirche im Dorf“. Ab 17 Uhr gibt...
Ihr habt es sicher schon bemerkt: seit dem neuen Jahr hat unsere Website ein neues Gesicht. Wir starten damit
In meinem letzten Beitrag habe ich über „Friedrich der Weise“ geschrieben, Luthers Landesherr, Arbeitgeber und Beschützer. In diesem Beitrag soll es um einen anderen Anhänger Martin Luthers gehen, einen Ritter aus dem niederen Adel.
Fürst Friedrich III, der „Weise“ von Sachsen war ein mächtiger Fürst der Luthers Wirken und somit die Reformation begünstigte und ihr Gelingen sehr unterstützte. Um seine Biografie zu beschreiben, begeben wir uns ganz in...
… – also heute genau vor 100 Jahren – starb der Obercrinitzer Pfarrer Ernst Müller. Sein Grab ist – zwischen Kirche und Pfarrhaus – erhalten. Sein Enkelsohn Wolf Günther Koch aus Dresden hat mir...
In diesem Beitrag wollen wir aus Martin Luder endlich Martin Luther werden lassen und die Reformation einleiten.
In den vorletzten Beiträgen ging es um die Päpste vor der Reformation. Zu Luthers Zeit hatten die sich ja gerade in Rom wieder fest etabliert. Einmal musste auch Luther (oder da noch Martin Luder)...